03.05.2025 Zwei-Faktoren-Authentifizierung im BA-Online-Portal

Seit 29.04.2025 hat sich der Anmeldevorgang im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit geändert. Verpflichtend wurde eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung eingeführt. Für die Anmeldung stehen drei Alternativen zur Verfügung: Anmeldung mit biometrischen Daten (Beispiele: Gesichtserkennung, Fingerabdruck). Anmeldung per TOTP (Einmalcode). Anmeldung mit BundID mit Elster-Zertifikat oder Online-Ausweis. Pressemittteilung der Agentur für Arbeit vom 29.04.2025.

28.03.2025 Anpassung der Fachlichen Weisungen zu § 16 SGB II Weiterbildung

Die Fachlichen Weisungen wurden überarbeitet und an die Rechtslage angepasst. Im Wesentlichen geht es um die Übertragung von Aufgaben und Kompetenzen zur Weiterbildung vom Jobcenter an die Agentur für Arbeit. Über diese Änderungen wurde bereits in unserem Beitrag vom 24.06.2024 berichtet. Bekanntgabe der Änderung mit Weisung 202503012 Fachliche Weisungen zu § 16 SGB II

21.03.2025 Anerkennung (Validierung) einer langen Berufserfahrung ohne Ausbildung

Am 1.1.2025 ist das „Berufsbildungsvalidierungs- und- digitalisierungsgesetz (BvaDiG)“ in Kraft getreten. Mit dem Gesetz sollen Kenntnisse aus einer längeren Berufserfahrung mit den Kenntnissen des jeweiligen Ausbildungsberufes offiziell verglichen und bestätigt werden. Voraussetzung: Mindestalter 25 Jahre Ohne Berufsabschluss (in dem anzuerkennenden Tätigkeitsgebiet). Dauer der Berufserfahrung in der anzuerkennenden Tätigkeit mindestens das 1,5-fache der Ausbildungsdauer. So kann sich … Weiterlesen

26.11.2024 Änderungen bei den Mehrbedarfen gemäß § 21 SGB II

Die Mehrbedarfe für Säuglingen, Kindern und Jugendlichen wurden angepasst. Die wesentlichen Änderungen sind grob in der Weisung 202411011 genannt und konkreter in den Fachlichen Weisungen und deren Anlage 2 zu finden. Weisung 202411011 (Ankündigung) Fachliche Weisungen zu § 21 SGB II (Erläuterung zum Gesetzestext)

21.11.2024 Neue Fachliche Weisungen zur Weiterbildung SGB II

Die ab 01.01.2025 geltenden Fachlichen Weisungen zur Weiterbildung wurden veröffentlicht. Die wesentliche Änderung betrifft Kunden von Jobcentern. Für deren Weiterbildung ist ab 2025 die Bundesagentur für Arbeit zuständig. Zu entnehmen den Fachlichen Weisungen zu § 81 SGB III Punkt 7 (Seite 17). Weisung 202411005  (Ankündigung der Fachlichen Weisungen) Fachliche Weisungen zu § 81 SGB III … Weiterlesen

24.10.2024 Fachliche Weisungen zu den „§§ 11-11b SGB II Einkommen“ überarbeitet

Mit „Fachlichen Weisungen“ wird die Auslegung von Gesetzen für die Mitarbeiter der Agentur definiert. Wie Gesetze, können sich auch Fachliche Weisungen ändern. Die Fachlichen Weisungen zu den §§ 11-11b SGB II wurden von der Bundesagentur für Arbeit in größerem Umfang überarbeitet. Die betroffenen Punkte werden in der Weisung 202410010 benannt. Sie sind auch in der … Weiterlesen

23.10.2024 – Zuweisung in Arbeitsgelegenheiten

Ab sofort ist es auch möglich, Bezieher von Bürgergeld zu einer Arbeitsgelegenheit mit Rechtsfolgebelehrung zuzuweisen, wenn sie sich der Teilnahme an Eingliederungsmaßnahmen verweigern und/oder wiederholt nicht zu Terminen im Jobcenter erscheinen. Weisung 202410008 Fachliche Weisungen zu § 16d SGB II

24.06.2024 – Entscheidungen zur Weiterbildung treffen die Agenturen für Arbeit

Ab 01.01.2025 trifft die Agentur für Arbeit bei Kunden des Jobcenters die Entscheidung zur Weiterbildung. Die Mitarbeiter des Jobcenters identifizieren weiterhin die Notwendigkeit einer Weiterbildung. Beratung, Entscheidung und Finanzierung zur konkreten Weiterbildung wird durch die Mitarbeiter der Agentur für Arbeit vorgenommen. Unterschiedliche Auffassungen zwischen JC und AA sind innerhalb von 10 Tagen zu klären. Zwischenzeitlich … Weiterlesen

29.05.2024 – Kranken-, Pflege-, Unfall-, Rentenversicherung und Bürgergeld

Mit Weisung 202404005 wird auf die Änderung/Überarbeitung der Fachlichen Weisungen zu obigen Versicherungen hingewiesen. Die Änderungen wurden im April 2024 veröffentlicht. Weisung 202404005 Fachliche Weisungen zur Kranken- und Pflegeversicherung Fachliche Weisungen zur Rentenversicherung Fachliche Weisungen zur Unfallversicherung

09.04.2024 – Telefonische Erreichbarkeit

Agenturen für Arbeit und Jobcenter (GE) sind über Service Center erreichbar. Für Arbeitnehmer unter der Nummer 0800 4 555500. Die Erreichbarkeit endet seit 03.04.2024 jeweils freitags um 14.00h. Weisung 202404002